Sugan RattenKöder Pad 400 g
Sugan RattenKöder Pad 400 g
Hochattraktiver Spezialköder gegen Ratten. Der Köder wirkt zuverlässig und wird durch die attraktive Köderform schnell angenommen. Optimal für den Innen- und Außenbereich. Die praktische Darreichungsform ist äußerst ergiebig. Zur Anwendung durch nicht‐berufsmäßige Verwender genehmigt.
Zulassungsnummer: DE‐0015601‐14 Wirkstoff: Coumatetralyl 27 mg/kg (0,0027 %), Fertigköder (RB).
Dieses Produkt enthält einen Bitter‐ und einen Farbstoff. Wirkweise: Der gebrauchsfertige Portionsköder mit Langzeitwirkung enthält den Wirkstoff Coumatetralyl, ein sogenanntes Antikoagulans (Blutgerinnungshemmer). Die Schadnager nehmen den Köder über mehrere Tage mit der Nahrung auf (Fraßgift) und sterben nach 4 – 10 Tagen an inneren Blutungen. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Anwendungsgebiete: In und an Gebäuden einsetzbar.
Anwendungszeitraum: Ganzjährig
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Bestellabschluß eine Beratung von uns erhalten und der Bestellvorgang erst danach weitergeht.
Vorbereitung: Vor der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht‐chemischer Methoden der Nagetierbekämpfung (z.B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z. B. anhand von Nage‐ und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen Mengen giftfreien Köders (z. B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B. verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen. Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Gebrauchsanweisung Seite 2 von 4 1038 03026FS Räumlichkeiten und Gebäude sowie deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus‐ und Wildtiere und über die Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren (siehe weitere Packungshinweise hierzu). Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg‐Latexhandschuhe oder ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40 mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der Handhabung sofort die Hände waschen. Gebrauch: Anwendung & Dosierung für Ratten, in und um Gebäude: 200 g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht. Ausschließlich verdeckte Auslegung in gesicherten Köderstationen. Das Auslegen von Ködern ohne Köderstation stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus‐ und Wildtiere dar! Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der minimale Abstand zwischen den Köderstationen 5 – 20 m betragen. Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.
Durchführung und begleitende Maßnahmen: Gerinnungshemmende Rodentizide nicht als permanente Köder verwenden (z. B. zur Vorbeugung eines Nagetierbefalls oder zur Feststellung von Nagetieraktivität). Es müssen Köderstationen zur Ausbringung verwendet werden. Dieses Produkt nicht direkt in die Erde (z.B. in Nagetierbauen oder ‐löcher) einbringen. Köderstationen in der unmittelbaren Umgebung von Laufwegen der Nagetiere, Nistplätzen, Fressplätzen, Löcher, Baue usw. aufstellen. Die Köderstationen müssen, sofern möglich, am Boden oder an anderen Strukturen befestigt werden. Köderstationen zwischen den Anwendungen nicht reinigen. Köderstationen in vor Überschwemmung und Unwetter geschützten Bereichen anordnen. Köderstationen dürfen nur für Rodentizide verwendet werden. Köderstationen müssen mit den folgenden Informationen gekennzeichnet werden: „nicht bewegen oder öffnen"; „enthält ein Rodentizid (Ratten‐ bzw. Mäusegift)“; “Bezeichnung des Produkts"; “Wirkstoff(e)" und „bei einem Zwischenfall die Giftnotrufzentrale anrufen". Gefährlich für Wildtiere. Köderstationen unzugänglich für Kinder, Vögel, Haustiere, Nutztiere und andere Nicht‐Zieltiere platzieren. Kontakt des Produktes und der Köderstation mit Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln sowie mit Küchengeschirr und Zubereitungsflächen ist auszuschließen. Köderstationen nicht in der Nähe von Wasserableitungssystemen platzieren, wo sie in Kontakt mit Wasser kommen können. Die Köderstationen in Bereichen platzieren, die nicht überschwemmt werden. Köder in Köderstationen ersetzen, wenn der Köder verschmutzt oder durch Wasser beschädigt ist.
Hochattraktiver Spezialköder gegen Ratten. Der Köder wirkt zuverlässig und wird durch die attraktive Köderform schnell angenommen. Optimal für den Innen- und Außenbereich. Die praktische Darreichungsform ist äußerst ergiebig. Zur Anwendung durch nicht‐berufsmäßige Verwender genehmigt.
Zulassungsnummer: DE‐0015601‐14 Wirkstoff: Coumatetralyl 27 mg/kg (0,0027 %), Fertigköder (RB).
Dieses Produkt enthält einen Bitter‐ und einen Farbstoff. Wirkweise: Der gebrauchsfertige Portionsköder mit Langzeitwirkung enthält den Wirkstoff Coumatetralyl, ein sogenanntes Antikoagulans (Blutgerinnungshemmer). Die Schadnager nehmen den Köder über mehrere Tage mit der Nahrung auf (Fraßgift) und sterben nach 4 – 10 Tagen an inneren Blutungen. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Anwendungsgebiete: In und an Gebäuden einsetzbar.
Anwendungszeitraum: Ganzjährig
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Bestellabschluß eine Beratung von uns erhalten und der Bestellvorgang erst danach weitergeht.
Vorbereitung: Vor der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht‐chemischer Methoden der Nagetierbekämpfung (z.B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z. B. anhand von Nage‐ und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen Mengen giftfreien Köders (z. B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B. verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen. Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Gebrauchsanweisung Seite 2 von 4 1038 03026FS Räumlichkeiten und Gebäude sowie deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus‐ und Wildtiere und über die Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren (siehe weitere Packungshinweise hierzu). Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg‐Latexhandschuhe oder ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40 mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der Handhabung sofort die Hände waschen. Gebrauch: Anwendung & Dosierung für Ratten, in und um Gebäude: 200 g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht. Ausschließlich verdeckte Auslegung in gesicherten Köderstationen. Das Auslegen von Ködern ohne Köderstation stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus‐ und Wildtiere dar! Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der minimale Abstand zwischen den Köderstationen 5 – 20 m betragen. Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.
Durchführung und begleitende Maßnahmen: Gerinnungshemmende Rodentizide nicht als permanente Köder verwenden (z. B. zur Vorbeugung eines Nagetierbefalls oder zur Feststellung von Nagetieraktivität). Es müssen Köderstationen zur Ausbringung verwendet werden. Dieses Produkt nicht direkt in die Erde (z.B. in Nagetierbauen oder ‐löcher) einbringen. Köderstationen in der unmittelbaren Umgebung von Laufwegen der Nagetiere, Nistplätzen, Fressplätzen, Löcher, Baue usw. aufstellen. Die Köderstationen müssen, sofern möglich, am Boden oder an anderen Strukturen befestigt werden. Köderstationen zwischen den Anwendungen nicht reinigen. Köderstationen in vor Überschwemmung und Unwetter geschützten Bereichen anordnen. Köderstationen dürfen nur für Rodentizide verwendet werden. Köderstationen müssen mit den folgenden Informationen gekennzeichnet werden: „nicht bewegen oder öffnen"; „enthält ein Rodentizid (Ratten‐ bzw. Mäusegift)“; “Bezeichnung des Produkts"; “Wirkstoff(e)" und „bei einem Zwischenfall die Giftnotrufzentrale anrufen". Gefährlich für Wildtiere. Köderstationen unzugänglich für Kinder, Vögel, Haustiere, Nutztiere und andere Nicht‐Zieltiere platzieren. Kontakt des Produktes und der Köderstation mit Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln sowie mit Küchengeschirr und Zubereitungsflächen ist auszuschließen. Köderstationen nicht in der Nähe von Wasserableitungssystemen platzieren, wo sie in Kontakt mit Wasser kommen können. Die Köderstationen in Bereichen platzieren, die nicht überschwemmt werden. Köder in Köderstationen ersetzen, wenn der Köder verschmutzt oder durch Wasser beschädigt ist.
Verifizierter Kauf
- Auch dieses Produkt wurde sehr gut angenommen
- Meine Mäuse fressen die Kisschen sehr gerne, aber scheinbar sind sie immun... Ich höre sie immer noch und mein Geschenkpapier haben sie auch schon fast komplett vertilgt.... fast komplett vertilgt....
Zur Rezension - Sehr schnelle Lieferun
- Superschnelle Versand
- Wird gut angenommen. Alles ist immer weggefressen, aber scheint nicht zu wirken. Ich habe den Eindruck, dass ich die Ratten nur damit füttere. Wahrscheinlich muss ich das Gift wechseln. Haben Sie eine Empfehlung? MfG Däumer Wahrscheinlich muss ich das Gift wechseln. Haben Sie eine Empfehlung? MfG Däumer
Zur Rezension
Verifizierter Kauf
An der Mühle 3
31860 Emmerthal
Neudorff-Zentrale: 05155/624-0
Fax: 05155/6010
E-Mail: info@neudorff.de