
ROUNDUP Speed Unkrautfrei
Eigenschaften
- sehr schnelle und wurzeltiefe Wirkung
- Bekämpft sogar Giersch
- Sichtbarer Erfolg nach 1 bis 2 Tagen
- Nicht bienengefährlich (B4)
Inhaltsstoffe vom Roundup Speed Unkrautfrei
7,2 g/l Glyphosat
(als Isopropylaminsalz 9,7 g/l)
9,55 g/l Pelargonsäure
Beschreibung
ROUNDUP Speed Unkrautfrei beseitigt ein- und zweikeimblättrige Unkräuter unter Kernobst und Ziergehölzen, auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen (Nichtkulturland) sowie vor der Saat von Zierrasen und Zierpflanzen.
Gut bekämpfbar sind:
Giersch, Ackerwinde, Ampfer, Beinwell, Berufskraut, Distelarten, Ehrenpreis, Fuchsschwanz, Gänsefingerfuß, Große Brennnessel, Huflattich, Kamille, Kreuzkraut, Klettenlabkraut, Vogelknöterich, Löwenzahn, Melde, Quecke, Taubnessel, Vogelmiere, Wegerich, Weißer Gänsefuß, Zaunwinde.
Außerdem: Herkömmliche Rasengräser.
Nicht bekämpfbar:
Weißer Mauerpfeffer, Acker- und Sumpfschachtelhalm, Salbeigamander, Kleine Brennnessel, Weißklee.
Nicht zur Unkrautbekämpfung im Rasen geeignet!
Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.
Anwendungszeit
März bis Oktober
Gebrauchsanleitung
ROUNDUP Speed Unkrautfrei wird während der Vegetationsperiode unverdünnt gleichmäßig auf die Unkräuter und Ungräser gespritzt, bis ein leicht sichtbarer Belag entsteht (Aufwandmenge ca. 33 ml/qm).
Nicht tropfnass behandeln. Die gewünschte Sprühbreite lässt sich an der Düse einstellen. Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Maximal eine Anwendung je Kultur beziehungsweise je Jahr.
Anwendungsbereiche
Wege und Plätze mit Holzgewächsen, ab Pflanzjahr (Nichtkulturland, genehmigungspflichtig)
Ziergehölze, ab Pflanzjahr
Zierrasen, zur Kulturvorbereitung vor dem Umbruch
Zierpflanzen, zur Kulturvorbereitung vor dem Umbruch
Kernobst, ab Pflanzjahr
Wartezeiten
Bei Kernobst 42 Tage. ROUNDUP® Speed Unkrautfrei kann nach bisherigen Erkenntnissen bei allen gebräuchlichen Kernobst-Sorten eingesetzt werden.
Besondere Hinweise
Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich. Um Abdrift zu vermeiden, nicht bei Wind sprühen.
1 l Flasche (ausreichend für bis zu 30 qm)
Gemäß Pflanzenschutzgesetz dürfen Pflanzenschutzmittel nur entsprechend ihrer Gebrauchsanleitung und nur in den zugelassenen Anwendungsgebieten und unter Beachtung der festgesetzten
Anwendungsbestimmungen angewendet werden. Verstöße gegen die Bestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes können Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld geahndet werden können.
Die Anwendung des Produktes im Haus- und Kleingartenbereich ist zulässig.
PSM dürfen auf Freilandflächen nur angewandt werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.
Für die Anwendung auf Nichtkulturland kann im Ausnahmefall eine Genehmigung durch die zuständige Behörde (Pflanzenschutzdienst) erteilt werden. Die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff
Glyphosat für eine Anwendung auf Nichtkulturland erfolgt nur bei Vorlage der behördlichen Ausnahmegenehmigung.
Informieren Sie sich bitte über Gefahren und Lager- sowie Transportvorschriften im Sicherheitsdatenblatt zu diesem Produkt, welches Sie hier downloaden können: Sicherheitsdatenblatt
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
"- Gast, 26.11.2021Totalherbizide mit Wirkstoffen wie Glyphosat sollten sofort für den privaten Bereich Verboten werden!
- Ute Ohnes, 02.08.2021Wirkt nicht wie gedacht gegen Giersch. Muss man öfters wiederholen.
- Christine Potte-Thürk, 19.07.2021Funktioniert super
- Gregor Geltz, 18.07.2021Alles in Ordnung.Gutes Produkt
- Georg Mölbitz, 17.07.2021Hat beim Giersch 1a funktioniert